Preis: p.P. ab 3.799 €
Reisedauer: 15 Tage
Teilnehmer: Max.
Reisedauer: 15 Tage
Teilnehmer: Max.
Falls es sich bei Ihrer gewünschten Reise um eine Schiffsreise handelt, möchten wir Sie darauf
hinweisen, dass die Sterneklassifizierung der Schiffe auf einem eigenen Bewertungssystem basiert.
Wir möchten Ihnen die Entscheidung bei der Auswahl Ihres Schiffes erleichtern, indem wir Ihnen das
Ergebnis unserer eigenen Erfahrungen, der Bewertungen unserer Kunden und Informationen der
Reedereien/Veranstalter zusammenfassen.
Routen und Hoteländerungen vorbehalten
Der Reiseveranstalter dieser Reise ist Chamäleon.
Bereit für das Abenteuer Costa Rica? Von Ihrem Wunschflughafen in Deutschland fliegen Sie früh morgens über Madrid bis nach San José, in die quirlige Hauptstadt Costa Ricas. Zur Landung am Nachmittag erwartet Sie Ihre Reiseleitung, voller Vorfreude, Ihnen die Heimat in den nächsten 15 Tagen näherbringen zu dürfen. Schnell geht es ins Hotel, wo Sie sich von dem langen Flug erholen können.
Der Tag beginnt nach dem Frühstück mit dem Besuch des Bauernmarkts in Zapote. Hier können Sie sich sattsehen und die leckersten exotischen Früchte probieren, wenn Sie möchten. Anschließend statten Sie dem Nationalmuseum einen Besuch ab, wo die Geschichte Costa Ricas lebendig wird. In der »Hexenstadt« Escazú, im Projekt El Encanto, kochen Sie zusammen mit den Gastgebern kulinarische Köstlichkeiten der Region, garniert mit Hexengeschichten und alten Legenden. Um diese geht es auch in einer privaten Maskenmanufaktur, in der Sie sich nach Herzenslust umschauen können.
Sie fahren zum Irazú, der mit seinen 3.442 Metern der höchste Vulkan in Costa Rica ist. Tropische Gebirgsvegetation, bizarre Vulkanlandschaft und eine fantastische Aussicht erwarten Sie. Von dort geht es weiter nach Cartago zur Basilica de Nuestra Señora de Los Angeles, einer enormen, wunderschönen Kathedrale, deren Anblick wohl so einigen Ehrfurcht einflößt. Ein Besuch im Lankester-Garten rundet den Tag ab. Die große botanische Anlage umfasst verschiedene Themenbereiche sowie eine umfassende Orchideensammlung und eignet sich hervorragend für einen Spaziergang. Über die Panamericana fahren Sie in die Berge bis in das Savegre-Tal, das die größte Vielfalt an endemischen Pflanzenarten in ganz Zentralamerika beherbergt. Ihre Lodge liegt in der Nähe des Cerro de la Muerte, des Todesbergs. In früheren Zeiten war er berühmt-berüchtigt, denn als es noch keine Autos gab, hat so manch einer den Marsch über den Berg nicht überlebt.
Frühmorgens, wenn der Wald langsam erwacht, gehen Sie auf Pirsch. Denn Sie wollen den Quetzal aufspüren, den Göttervogel der Maya und Azteken. Scheu und wunderschön ist er mit seinen langen Schwanzfedern und den flauschigen Schopffedern. Haben Sie schon einmal eine Forelle gefangen? Falls nicht, ist dazu heute die Gelegenheit. In privat angelegten Forellenteichen tummeln sich sehr viele dieser Fische und wenn Sie möchten, können Sie heute selbst einmal Ihr Anglerglück versuchen. Anschließend laden wir Sie zu einem leckeren Mittagessen ein, natürlich gibt es auch die soeben gefangenen und frisch zubereiteten Forellen. Am Nachmittag können Sie auf eigene Faust die Gegend um die Lodge erkunden oder es sich in Ihrer Unterkunft gut gehen lassen.
Sie starten in Richtung Süden, hinunter von der Cordillera de Talamanca auf der Panamericana in das Pazifische Tiefland. Am Strand von Dominical erreichen Sie das erste Mal auf Ihrer Rundreise das Meer. Begleitet von Wellenrauschen können Sie einfach den Strand genießen oder sich auch kurz in die Fluten stürzen. Dann bleibt noch etwas Zeit, um geheimnisvolle Steinkugeln aus Granit aus der präkolumbianischen Zeit zu bewundern. Sie gelten als einige der imposantesten archäologischen Relikte Südamerikas. Ein paar von ihnen haben einen Durchmesser von zwei Metern und bis zu 15 Tonnen Gewicht. Am Abend erreichen Sie Ihre Unterkunft im Süden von Costa Rica.
Freuen Sie sich heute auf das Erlebnis Regenwald: Auf einer Wanderung im Piedras-Blancas-Nationalpark, genauer gesagt im Esquinas-Regenwald, erkunden Sie die Pflanzen- und Tierwelt. 1991 wurde hier das Naturschutzprojekt »Regenwald der Österreicher« gegründet, welches den Esquinas-Wald langfristig vor Holzrodungen schützt und ihn in den Piedras-Blancas-Nationalpark integriert. Hier liegt auch die Biologische Station La Gamba, wo Sie erfahren, was alles zum Schutz dieses empfindlichen Ökosystems unternommen wird. Die Tropenstation der Universität Wien bewahrt aber nicht nur den Regenwald vor Fällungen, sondern dient auch als Lehrinstitution für Studenten- und Forschergruppen.
Heute erkunden Sie den malerischen Golfo Dulce. Mit etwas Glück wird Ihr Boot von Delfinen durch das grüne Meerwasser begleitet. Genießen Sie den fantastischen Blick auf die mit Urwald bewachsene Felsküste. Im klaren Wasser sind vom Boot aus bunte Korallenfische und vielleicht sogar Mantarochen zu sehen. Auch im Mündungsbereich des Rio Coto gibt es hervorragende Tierbeobachtungsmöglichkeiten. Dank des Nährstoffreichtums dieses Lebensraumes im Flussdelta ist der Artenreichtum hier sehr groß. Anschließend verlassen Sie die südlichste Region Costa Ricas und fahren entlang der Pazifikküste durch große Ölpalmenplantagen zum beliebten Badeort Manuel Antonio. Nach so vielen neuen Eindrücken sorgt Ihr Hotel für die entsprechende Erholung.
Im Manuel-Antonio-Nationalpark sind Urwald und paradiesische Sandstrände eine einzigartige Symbiose eingegangen. Sie starten den Tag mit einer ein- bis zweistündigen Wanderung im Nationalpark, oft unterbrochen von Erkundungen, denn der Artenreichtum hier ist unübertroffen. Mit etwas Glück treffen Sie auf Vertreter der vier in Costa Rica vorkommenden Affenarten und auch auf Nasenbären, Leguane oder Faultiere. Zum Ausklang können Sie am weißen Traumstrand Meer und Sonne genießen – und weiterhin die Tierwelt bewundern, denn im »Manuel Antonio« kommen Affen und Leguane auch schon mal bis an den Strand. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entspannen Sie sich in Ihrer Unterkunft oder am nahe gelegenen Strand.
Am Río Tárcoles gehen Sie an Bord eines Bootes und erkunden den Mangrovenwald. Zahlreiche Wasservögel wie Reiher, Ibisse, Wasserhühner, aber auch Brüllaffen, Klammeraffen und Kapuzineräffchen, Leguane und Fledermäuse treffen Sie hier an. Und auf den Sandbänken sonnen sich oft Krokodile. Ein kräftiges Mittagessen in einem einfachen Restaurant am Fluss, und dann geht es weiter in Richtung Norden in die grünen Berge von Monteverde. Dort erleben Sie eine etwa anderthalbstündige Abendwanderung durch den Nebelwald und beobachten die nachtaktiven Tiere. Los geht’s in der Dämmerung.
Die Nebelwaldreservate Monteverde und Santa Elena zeigen eine Artenvielfalt, dass es kaum zu glauben ist: Über 2.500 Pflanzenarten, 100 Säugetier-, rund 400 Vogel- sowie 10.000 Insektenarten leben hier. Ihre Reiseleitung entführt Sie zunächst in die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse. Sie erfahren Erstaunliches über diese ungewöhnlichen Kreaturen und ihre überragenden Sinnesleistungen – am Riesenhörtrichter bekommen Sie eine Ahnung, wie empfindlich das Gehör dieser Tiere ist. Auf einem ca. zweistündigen einfachen Spaziergang über ein Hängebrückensystem spüren Sie das Leben im Kronendach des Nebelwaldes hautnah. Trotz der Höhe können Sie sich absolut sicher fühlen, denn die Hängebrücken sind so stark gespannt, dass sie kaum schwanken.
Der Tag beginnt mit einem Besuch bei der Familie Bello. Sie betreibt eine ökologische Kaffeefarm, und ein Familienmitglied erzählt Ihnen auf einem Rundgang über die Finca viel Interessantes über Kaffeeanbau und die Geschichte des Kaffees. Nach der Theorie folgt dann die Praxis, und im vom Urgroßvater erbauten Haupthaus wartet köstlich duftender Kaffee auf Sie. Und weil es inzwischen Mittagszeit ist, gibt es dazu hausgemachte traditionelle Spezialitäten. So gestärkt geht es weiter bis zu Ihrem Tagesziel, die Gegend um den Vulkan Arenal. Überall in der Umgebung speist der Vulkan heiße Quellen, so auch in Ihrer Unterkunft. Genießen Sie ein warmes Bad und bei gutem Wetter den Ausblick auf den Arenal.
Gestern haben Sie ihn vielleicht schon von Weitem gesehen, heute fahren wir bis zum Fuß des Arenals. In circa anderthalb Stunden wandern Sie im Arenal-Nationalpark zum Aussichtspunkt. Bei gutem Wetter haben Sie von hier einen herrlichen Blick, aber auch bei Nebelschwaden und mystischer Stimmung lohnt sich der Weg. Anschließend wartet ein weiteres Erlebnis. Sie besuchen die Maleku, einen in der Nähe lebenden indigenen Stamm. Heutzutage leben nur noch ca. 300 Maleku; ihre Bräuche und Traditionen sind bedroht. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie den Stamm bei der Bewahrung seiner Kultur. Die Maleku erzählen Ihnen vom Leben früher und heute sowie von ihren Schwierigkeiten in der modernen Welt. Am Abend lassen sich beim Abschiedsabendessen die vielen Eindrücke und Erlebnisse noch einmal Revue passieren. Aber keine Angst, noch ist Ihre Reise nicht vorbei.
Dass Lernen Spaß machen kann, erleben Sie bei einem Besuch der Finca Educativa Ecológica, wo Ihnen auf einem Spaziergang sehr unterhaltsam zum Beispiel die Möglichkeiten der biologischen Schädlingsbekämpfung mithilfe von Kräutern erklärt wird. Es gibt viel zu kosten: exotische Früchte, wilde Kräuter und Zuckerrohr einmal roh und dann in seiner gebrannten Form. Und sogar Zuckerrohrsaft dürfen Sie selbst herstellen. Weiter gehts nach Sarchi, wo Sie die traditionelle Herstellung und Bemalung der in Costa Rica bekannten Ochsenkarren erleben werden. Und schon sind Sie zurück in San José.
Nehmen Sie sich ein Taxi und erkunden Sie San José auf eigene Faust. Sich im Park auf eine Bank setzen und dem alltäglichen Treiben zuschauen, ein Andenken kaufen, einen letzten Kaffee trinken – alles ist möglich. Auch das nahegelegene Centro de Conversation de Santa Ana ist ein Besuch wert. Die große Grünanlage ist ideal für Gäste, die noch einmal dem Stadtrummel entkommen möchten. Am Nachmittag geht es dann zum Flughafen, und gegen 18 Uhr heißt es Abschied nehmen vom grünen Paradies.
Nach der Zwischenlandung in Madrid gegen 11 Uhr geht es am Nachmittag weiter zum Zielflughafen und in Ihren Heimatort – voller Eindrücke und sicherlich mit wehem Herzen.
Termin
Preis im Doppelzimmer
Preis im Einzelzimmer
Aktion